Re: Änderungen für Bundeswehr-Deck
Posted: Sun 8 Jan 2017 17:14
Das Problem das ich in den Einheiten der BRD in Red Dragon sehe ist dass die erste Koalition (Eurocorps bzw. ein Abklatsch der Deutsch-Französischen Brigade) schon Kapazitäten die die BRD als eigenständige Nation bräuchte weggenommen hat (siehe CAESAR, Rafale, ...).
Bei LANDJUT weniger, die BRD und Dänemark ergänzen sich in weiten Teilen (vor allem Langstrecken-Flugabwehr).
Mit dem Deutsch-Niederländischen Korps sehe ich es etwas kritisch, da einige der Leo2 Modelle bessere Granaten aufweisen und insofern teurer sind. Ebenso bei Langstrecken-Rohrartillerie, Langstrekcen-Flugabwehr und Flugzeugen (in kleinem Maße Infanterie) sieht man Unterschiede.
Betreffend der Marder-Reihe und Infanterie: hier wäre es besser gewesen den Marder 2 komplett auszulassen (im jetzigen Zustand sehe ich keinen direkten Sinn) und stattdessen bei den Marder 1 Modellen geblieben wäre (die es ja auch tun für ihren Zweck).
Jäger mit 10 Punkten ja, die werden kaum noch genommen. Panzergrenadiere wären etwas billiger sich ein Hit, vor allem auf lange Sicht. Heimatschützen ... würde ich an meiner Stelle umfunktionieren zu Gebirgsjägern wie es hier schon einmal vorgeschlagen wurde. Die hätten sicherlich mehr Sinn und würden darüber hinaus auch einen versteckten Teil der Bundeswehr etwas ans Licht bringen.
Frühe Falmschirmjäger zu Schock machen würd ich unterschreiben, mit leichtem Vorbehalt.
Aufklärung wäre sicher eine Leopard 2-Variante fair, nachdem schon einige Aufklärungspanzer im Spiel sind. Ein Fuchs mir Radar wäre schon ne gewaltige Hilfe (nur haben wir den schon bei Eurocorps). Am PAH-2 bzw. UH Tiger könnte man am Waffenlayout rumarbeiten, zumindest mehr PA-Raketen anstatt der SNEBs. Fernspäher als 5-Mann Truppe klares ja, eventuell Layout ändern. BGS würd ich lassen, ansonsten spräche aber nichts gegen ein VET-Upgrade.
Panzer is auch wieder so ne Sache. Leo 2 ist ein Konter zu den etwas stärkeren T-55 und T-72 Modellen. Leo2A4 gibtess ja etwas besser bei den Niederländern (betreffend AP-Granaten) und Leo2A5 fühlt sich nicht wie ein Super-Heavy an für mich.
Leo1 bin ich zufrieden, wobei man beim 1A5 den Preis senken könnte.
Artillerie, ne endlose Baustelle. M109A3GA1 ist meist nutzlos, die erste M109 Variante nur zum Spammen gut (und nur dazu). LARS und LARS 2 ebenso, LARS 2 kann jetzt Gott sei Dank Rauch schießen und sodurch den taktischen Wert aufbessern, MARS kann man lassen. M110 ist nicht effektiv genug. Mörser sind soweit okay, vor allem mit der M113-Variante arbeite ich seit ALB sehr gut und gerne. PzH 2000 werden wir auch nie sehen, obwohl sie verdient gewesen wäre (CAESAR bei Eurocorps).
FlaK und Luftabwehr noch immer ein Krisenherd Ende nie. Zuweilen stört es sehr dass die westdeutsche Flugabwehr auf Radar aufbaut, vor allem bei KA-50/52 Kombinationen. Eine Roland-Variante die optisch oder mit IR funktioniert wäre da eine riesige Hilfe. Langstrecke stört mich nicht unbedingt, Patriot wird die BRD nie bekommen. Trotz alledem wäre eine Hawk-Variante nett (muss nicht die Beste sein).
Bei den Fahrzeugen sehe ich nur das Problem, dass die Jaguars nicht unbedingt ihren JOb erfüllen, ist aber nicht nur bei denen so. Wiesel mangelt es an Sprit, massiv. Warum sich so viele gegen eine Hubschrauberverladung in CH-53 sträuben ist mir ein Rätsel, es würde den Wiesel-Varianten extrem viel nützen und so schlimm wäre es nun wieder auch nicht. Marder VTS1 setze ich nur im Notfall ein.
Helikopter hab ich kein Problem, ebenso wenig wie bei der Logistik.
Als letztes noch die Luftwaffe. Alpha Jet nutze ich nie, sehe auch keinen Sinn darin.
F-4F KWS als Abfangjäger schon, nur ist er gegen die teuren Kampfjets unterlegen (wäre ein EF-2000 nötig den aber die Briten haben und im Eurocorps Rafale).
Peace Rhine verfehlt mehr als mir lieb ist, wäre eine Upgrade-Variante besser bei der die Raketen auch mal treffen.
Tornado IDS, ja zu wenig Bomben halt und der Preis.Als Billigvariante wäre der Starfighter Klasse, der nicht im Air-Tab ist obwohl die BRD einer der wenn nicht "effizienteste" und bekannteste Nutzer des Modells war.
ECR mag ich besonders, oft nützlich.
Im Endeffekt könnte man noch einiges verbessern und ändern um die BRD auf sich allein gestellt gut spielen zu können. Zurzeit ist es ja bekanntlich schwierig.
Wobei gesagt werden muss dass es weit schlimmer sein könnte. Nur haben die Koalitionen (drei an der Zahl, BRD ist als einzelnes Land in den meisten Koalitionen bei BLUFOR) viel von der Stärke genommen und Westdeutschland als eine Art Koalitionen-Staat etabliert.
Seid froh, es könnte wie gesagt weit schlimmer sein (siehe Republik Österreich). Falls es Österreich jemals in Red Dragon schafft, dann nur mit den Eidgenossen, alleine wäre es noch schlechter dran als ANZAC oder Nordkorea (und das soll schon was heißen).
Wenigstens bei den Gebirgsjägern könnten wir dann punkten xD.
Bei LANDJUT weniger, die BRD und Dänemark ergänzen sich in weiten Teilen (vor allem Langstrecken-Flugabwehr).
Mit dem Deutsch-Niederländischen Korps sehe ich es etwas kritisch, da einige der Leo2 Modelle bessere Granaten aufweisen und insofern teurer sind. Ebenso bei Langstrecken-Rohrartillerie, Langstrekcen-Flugabwehr und Flugzeugen (in kleinem Maße Infanterie) sieht man Unterschiede.
Betreffend der Marder-Reihe und Infanterie: hier wäre es besser gewesen den Marder 2 komplett auszulassen (im jetzigen Zustand sehe ich keinen direkten Sinn) und stattdessen bei den Marder 1 Modellen geblieben wäre (die es ja auch tun für ihren Zweck).
Jäger mit 10 Punkten ja, die werden kaum noch genommen. Panzergrenadiere wären etwas billiger sich ein Hit, vor allem auf lange Sicht. Heimatschützen ... würde ich an meiner Stelle umfunktionieren zu Gebirgsjägern wie es hier schon einmal vorgeschlagen wurde. Die hätten sicherlich mehr Sinn und würden darüber hinaus auch einen versteckten Teil der Bundeswehr etwas ans Licht bringen.
Frühe Falmschirmjäger zu Schock machen würd ich unterschreiben, mit leichtem Vorbehalt.
Aufklärung wäre sicher eine Leopard 2-Variante fair, nachdem schon einige Aufklärungspanzer im Spiel sind. Ein Fuchs mir Radar wäre schon ne gewaltige Hilfe (nur haben wir den schon bei Eurocorps). Am PAH-2 bzw. UH Tiger könnte man am Waffenlayout rumarbeiten, zumindest mehr PA-Raketen anstatt der SNEBs. Fernspäher als 5-Mann Truppe klares ja, eventuell Layout ändern. BGS würd ich lassen, ansonsten spräche aber nichts gegen ein VET-Upgrade.
Panzer is auch wieder so ne Sache. Leo 2 ist ein Konter zu den etwas stärkeren T-55 und T-72 Modellen. Leo2A4 gibtess ja etwas besser bei den Niederländern (betreffend AP-Granaten) und Leo2A5 fühlt sich nicht wie ein Super-Heavy an für mich.
Leo1 bin ich zufrieden, wobei man beim 1A5 den Preis senken könnte.
Artillerie, ne endlose Baustelle. M109A3GA1 ist meist nutzlos, die erste M109 Variante nur zum Spammen gut (und nur dazu). LARS und LARS 2 ebenso, LARS 2 kann jetzt Gott sei Dank Rauch schießen und sodurch den taktischen Wert aufbessern, MARS kann man lassen. M110 ist nicht effektiv genug. Mörser sind soweit okay, vor allem mit der M113-Variante arbeite ich seit ALB sehr gut und gerne. PzH 2000 werden wir auch nie sehen, obwohl sie verdient gewesen wäre (CAESAR bei Eurocorps).
FlaK und Luftabwehr noch immer ein Krisenherd Ende nie. Zuweilen stört es sehr dass die westdeutsche Flugabwehr auf Radar aufbaut, vor allem bei KA-50/52 Kombinationen. Eine Roland-Variante die optisch oder mit IR funktioniert wäre da eine riesige Hilfe. Langstrecke stört mich nicht unbedingt, Patriot wird die BRD nie bekommen. Trotz alledem wäre eine Hawk-Variante nett (muss nicht die Beste sein).
Bei den Fahrzeugen sehe ich nur das Problem, dass die Jaguars nicht unbedingt ihren JOb erfüllen, ist aber nicht nur bei denen so. Wiesel mangelt es an Sprit, massiv. Warum sich so viele gegen eine Hubschrauberverladung in CH-53 sträuben ist mir ein Rätsel, es würde den Wiesel-Varianten extrem viel nützen und so schlimm wäre es nun wieder auch nicht. Marder VTS1 setze ich nur im Notfall ein.
Helikopter hab ich kein Problem, ebenso wenig wie bei der Logistik.
Als letztes noch die Luftwaffe. Alpha Jet nutze ich nie, sehe auch keinen Sinn darin.
F-4F KWS als Abfangjäger schon, nur ist er gegen die teuren Kampfjets unterlegen (wäre ein EF-2000 nötig den aber die Briten haben und im Eurocorps Rafale).
Peace Rhine verfehlt mehr als mir lieb ist, wäre eine Upgrade-Variante besser bei der die Raketen auch mal treffen.
Tornado IDS, ja zu wenig Bomben halt und der Preis.Als Billigvariante wäre der Starfighter Klasse, der nicht im Air-Tab ist obwohl die BRD einer der wenn nicht "effizienteste" und bekannteste Nutzer des Modells war.
ECR mag ich besonders, oft nützlich.
Im Endeffekt könnte man noch einiges verbessern und ändern um die BRD auf sich allein gestellt gut spielen zu können. Zurzeit ist es ja bekanntlich schwierig.
Wobei gesagt werden muss dass es weit schlimmer sein könnte. Nur haben die Koalitionen (drei an der Zahl, BRD ist als einzelnes Land in den meisten Koalitionen bei BLUFOR) viel von der Stärke genommen und Westdeutschland als eine Art Koalitionen-Staat etabliert.
Seid froh, es könnte wie gesagt weit schlimmer sein (siehe Republik Österreich). Falls es Österreich jemals in Red Dragon schafft, dann nur mit den Eidgenossen, alleine wäre es noch schlechter dran als ANZAC oder Nordkorea (und das soll schon was heißen).
Wenigstens bei den Gebirgsjägern könnten wir dann punkten xD.