Eure Ideen für eine DLC-3-unit (BRD)
Re: Eure Ideen für eine DLC-3-unit (BRD)
Ja, das könnte ein weiteres Problem sein, je nach balancing.

The DDR in Red Dragon /// DDR unit guide /// Piett's Red Dragons Improvements /// Marschall der DDR a.D.
-
- Major-General
- Posts: 3887
- Joined: Tue 5 Mar 2013 00:23
- Location: Germany
- Contact:
Re: Eure Ideen für eine DLC-3-unit (BRD)
Also ne Paveway auf nem Tornado mit 1000km/h und gutem/sehr gutem ECM...das wird OP-Schreie anziehen 


Re: Eure Ideen für eine DLC-3-unit (BRD)
Mal ganz abgesehen davon, dass es fragwürdig ist ob eine entsprechende Anzahl funktionierender Maschinen zu diesem Zeitpunkt überhaupt zur Verfügung gestanden hätte. Zwar flogen die ersten "richtigen" EF laut Wikipedia zwischen den Jahren 1990 und 1994 nur habe ich so meine leichten Zweifel, dass die Maschinen in diesem Stadium überhaupt einen Kampfeinsatz hätten fliegen können.
Ich bin jetzt nur mal gespannt wann erste Forderungen nach der F 22-Raptor laut werden - Erstflüge laut Wikipedia im Jahre 1990 und 1997.

Ich bin jetzt nur mal gespannt wann erste Forderungen nach der F 22-Raptor laut werden - Erstflüge laut Wikipedia im Jahre 1990 und 1997.


Re: Eure Ideen für eine DLC-3-unit (BRD)
Lord Helmchen wrote:Also ne Paveway auf nem Tornado mit 1000km/h und gutem/sehr gutem ECM...das wird OP-Schreie anziehen
Nicht so sehr wie eine halbwegs funktionierende MW-1. Man stelle sich vor, 1000km/h+ordentliches ECM und bei jedem Überflug wird ein ganzes Gebiet eingeäschert mit allen Einheiten inklusive der besten T-80s. Das ist op.

LeutnantK wrote:Mal ganz abgesehen davon, dass es fragwürdig ist ob eine entsprechende Anzahl funktionierender Maschinen zu diesem Zeitpunkt überhaupt zur Verfügung gestanden hätte. Zwar flogen die ersten "richtigen" EF laut Wikipedia zwischen den Jahren 1990 und 1994 nur habe ich so meine leichten Zweifel, dass die Maschinen in diesem Stadium überhaupt einen Kampfeinsatz hätten fliegen können.
In der Tat! Den Leo 2A5 oder das G11 hätte man Ende 1991 zur Not in den Kampf schicken können, den Eurofighter aber nicht. Deswegen zeichnete sich ja bereits in den frühen 80ern ab, dass wir die schon reichlich betagten F-4F noch mal upgraden mussten. Und mehr Geld als in den 80ern war für die Bw kaum zu bekommen, der Kahlschlag setzte nach der Wende ein. Es gibt keine technische oder politisch halbwegs sinnvolle Lösung, dass der Eurofighter 1991 kampfbereit wäre. Keine.
I
LeutnantK wrote:ch bin jetzt nur mal gespannt wann erste Forderungen nach der F 22-Raptor laut werden - Erstflüge laut Wikipedia im Jahre 1990 und 1997.
Das gibt es schon. Und ehrlich gesagt ist es nicht ungerechtfertigt angesichts der Forderungen nach Eurofighter und aberwitzigen Sowjet-Prototypen (den Russen geht wegen der neuen NATO-Panzer der A. auf Grundeis, schon ohne A6

Das ist in gewisser Hinsicht ein Teufelskreis. Weil manche ihr bestes Zeug haben, wollen andere nicht nachstehen und so wollen am Ende alle ihr bestes 90er/2000er Zeug.
Ich würde auch nie für Leo 2A6 sein, wenn die anderen nicht ihre Superspielzeuge angepriesen hätten.

The DDR in Red Dragon /// DDR unit guide /// Piett's Red Dragons Improvements /// Marschall der DDR a.D.
Re: Eure Ideen für eine DLC-3-unit (BRD)
Man darf aber bei wargame nich nur die Realität als Argumentation, also die tatsächliche Einführung neuer Waffensysteme in die Bundeswehr als Grundlage nehmen,
sondern die "was wäre wenn die mauer noch stehen würde" Argumentation
Durch die Wende haben sich ja sämtliche Projekte erheblich verzögert, da das Geld fur was anderes als Rüstungsprojekte benötigt wurde
sondern die "was wäre wenn die mauer noch stehen würde" Argumentation
Durch die Wende haben sich ja sämtliche Projekte erheblich verzögert, da das Geld fur was anderes als Rüstungsprojekte benötigt wurde
Re: Eure Ideen für eine DLC-3-unit (BRD)
Flieger wrote:LeutnantK wrote:Mal ganz abgesehen davon, dass es fragwürdig ist ob eine entsprechende Anzahl funktionierender Maschinen zu diesem Zeitpunkt überhaupt zur Verfügung gestanden hätte. Zwar flogen die ersten "richtigen" EF laut Wikipedia zwischen den Jahren 1990 und 1994 nur habe ich so meine leichten Zweifel, dass die Maschinen in diesem Stadium überhaupt einen Kampfeinsatz hätten fliegen können.
In der Tat! Den Leo 2A5 oder das G11 hätte man Ende 1991 zur Not in den Kampf schicken können, den Eurofighter aber nicht. Deswegen zeichnete sich ja bereits in den frühen 80ern ab, dass wir die schon reichlich betagten F-4F noch mal upgraden mussten. Und mehr Geld als in den 80ern war für die Bw kaum zu bekommen, der Kahlschlag setzte nach der Wende ein. Es gibt keine technische oder politisch halbwegs sinnvolle Lösung, dass der Eurofighter 1991 kampfbereit wäre. Keine.
Und was ist mit dem Eurocopter Tiger? Der wurde ja schließlich schon bestätigt (zumindest für Frankreich); der Erstflug eines Prototypen war 1991 (laut Wiki), die Flugerprobung dauerte weitere Jahre, die Serienproduktion begann erst nach 2000. Ich denke Eugene wird mit den Prototypen in RD ziemlich hart ans Limit gehen.
EDIT: Zitat korrigiert
Re: Eure Ideen für eine DLC-3-unit (BRD)
Mr.B wrote:Man darf aber bei wargame nich nur die Realität als Argumentation, also die tatsächliche Einführung neuer Waffensysteme in die Bundeswehr als Grundlage nehmen,
sondern die "was wäre wenn die mauer noch stehen würde" Argumentation
Durch die Wende haben sich ja sämtliche Projekte erheblich verzögert, da das Geld fur was anderes als Rüstungsprojekte benötigt wurde
Das habe ich schon berücksichtigt. Selbst die maximal-Finanzierung der Bw in den 80ern und die dementsprechend projektierte Finanzierung der 90er ohne Wende ermöglichte es nicht, den Eurofighter noch in den 90ern in Dienst zu stellen. Selbst die optimistischen Pläne sahen die Einführung frühestens Ende der 90er. Deswegen beschloss man Mitte der 80er, die Phantom einer KWS zu unterziehen, die ja reichlich überflüssig gewesen wäre, hätte man stattdessen den "Jäger 90" haben können.
jonas165 wrote:Und was ist mit dem Eurocopter Tiger? Der wurde ja schließlich schon bestätigt (zumindest für Frankreich); der Erstflug eines Prototypen war 1991 (laut Wiki), die Flugerprobung dauerte weitere Jahre, die Serienproduktion begann erst nach 2000. Ich denke Eugene wird mit den Prototypen in RD ziemlich hart ans Limit gehen.
Ich kenne mich mit dem Tiger nicht aus, daher kann ich nicht sagen, wie realistisch das ist. Generell hast Du natürlich Recht, EUG neigte in Sachen Prototypen schon immer zu sehr großzügigen Auslegungen von 'Einsatzbereitschaft'.


The DDR in Red Dragon /// DDR unit guide /// Piett's Red Dragons Improvements /// Marschall der DDR a.D.
Re: Eure Ideen für eine DLC-3-unit (BRD)
So wie ich das sehe gibt es für RD eigentlich keine feste Timeline mehr.
Was auch daran liegt, dass man sich mit dem Szenario sowieso in einer alternativen Realität beweget. Mit dem kalten Krieg hat das ganze nun nicht mehr viel zu tun.
Ich denke, wir werden so einige Waffensysteme aus den späten 2000ern sehen. Tiger, Typhoon und Rafale sind da sicher nur die Spitze des Eisberges. Ich rechne auch fest mit der PzH2000.
Was auch daran liegt, dass man sich mit dem Szenario sowieso in einer alternativen Realität beweget. Mit dem kalten Krieg hat das ganze nun nicht mehr viel zu tun.
Ich denke, wir werden so einige Waffensysteme aus den späten 2000ern sehen. Tiger, Typhoon und Rafale sind da sicher nur die Spitze des Eisberges. Ich rechne auch fest mit der PzH2000.

Re: Eure Ideen für eine DLC-3-unit (BRD)
Das befürchte ich auch. Es ist nur sinnfrei meiner bescheidenen Meinung nach. Warum willkürlich manche 2000er-Waffensysteme einführen und andere nicht? Warum nicht gleich ein Modern Wargame? Ich finde das entbehrt einer klaren Linie.
Auch kontrafaktische Geschichte muss sich an gewisse Regeln halten und die sehe ich nicht.
Überhaupt, ich finde das ganze Prototypen-Gedöns einfach "bescheiden". Wenn es nach mir ginge, würden wir alles an der historischen Einführung in den Truppendienst aufhängen und fertig.
Auch kontrafaktische Geschichte muss sich an gewisse Regeln halten und die sehe ich nicht.
Überhaupt, ich finde das ganze Prototypen-Gedöns einfach "bescheiden". Wenn es nach mir ginge, würden wir alles an der historischen Einführung in den Truppendienst aufhängen und fertig.

The DDR in Red Dragon /// DDR unit guide /// Piett's Red Dragons Improvements /// Marschall der DDR a.D.
Re: Eure Ideen für eine DLC-3-unit (BRD)
So einfach geht es aber nicht.
Einerseits weil es auch eine gewisse Balance geben muss, und andererseits weil die Mehrheit der zahlenden Kunden neue Spielzeuge will. Zudem ist die Einführung in den Truppendienst eine sinnlose Zahl, sobald man sich in einer alternativen Realität bewegt, da eine der größten Umwälzungen unserer Zeit - der Zusammenbruch des Obstblocks - in dieser eben nicht stattgefunden hat.
Einerseits weil es auch eine gewisse Balance geben muss, und andererseits weil die Mehrheit der zahlenden Kunden neue Spielzeuge will. Zudem ist die Einführung in den Truppendienst eine sinnlose Zahl, sobald man sich in einer alternativen Realität bewegt, da eine der größten Umwälzungen unserer Zeit - der Zusammenbruch des Obstblocks - in dieser eben nicht stattgefunden hat.

Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest